Nach unserer Wanderung zum Machu Picchu sind wir nun auf dem Weg nach Bolivien. Bevor wir jedoch Peru verlassen, wollen wir uns noch die schwimmenden Inseln der Uros auf dem Titicacasee ansehen. Titicaca??? Haben die meisten sicher schon mal gehört! Der Titicacasee liegt zwischen Peru und Bolivien und ist das höchste schiffbare Binnengewässer der Erde. Der See liegt auf ca. 3800m Höhe und ist ca. 115 mal so groß wie der Bodensee, also ca. 180km lang und 70km breit!!! Den Einheimischen zufolge hat der See die Form einer liegenden Katze bzw. besser gesagt eines Pumas! Das kam uns doch irgendwie bekannt vor? Ach ja, Cusco hatte ursprünglich auch die Form eines Pumas…!
Wir sind also abends um 10 Uhr in Cusco mit dem Bus gestartet. Mal wieder eine Übernachtfahrt – ist hier einfach sehr praktikabel: spart die Unterkunft und ist günstig! Wir kamen morgens um 6 Uhr auf der peruanischen Seite des Titicacasee an und sind direkt zu einer 2 stündigen Bootstour auf zu den schwimmenden Inseln der Uros gestartet! Die Uros (Indigene hier am Titicacasee) haben diese Inseln zunächst errichtet, um sich vor den Inkas zu schützen. Die Inseln bestehen eigentlich nur aus Schilf, das übereinandergestapelt und gebunden wird. Wir sind mit unserem Boot zu einer dieser Inseln gefahren und haben angelegt, so dass wir die „Schilfinsel“ genau ansehen konnten. Die Uros bauen dann ebenfalls aus Schilf Hütten auf die Insel, in denen sie leben. Wenn wir es richtig verstanden haben, muss das Schilf alle 2 Wochen erneuert werden – eine Lebensaufgabe die eigene Insel und Hütten in Schuss zu halten!!! Wir durften auch einen Blick in die Hütten werfen – am besten ihr macht euch euer eigenes Bild dazu 😉 !
- Auf dem Weg zu den schwimmenden Inseln
- Die schwimmenden Inseln der Uros
- Alles aus Schilf: Insel und Hütten
- Pat hat sicheren Halt gefunden auf dem Schilf…
- …und ich auch
- Pat neben dem Model der Inselkonstruktion: Model 2016
- Model der Inselkonstruktion: Model 2016
- Für Touris gibt es dann noch die Möglichkeit mit diesen schicken Booten über den See zu fahren…
- So sieht es hier in einer Hütte aus…
- So sieht es hier in einer Hütte aus…
- Täglich frisch: Fisch aus dem Titicacasee – scheinbar Hauptnahrungsquelle der Indigenen
- einfach total interessant, oder?
Nachdem wir eine kleine Einführung erhalten hatten in die Inseln der Uros, sind wir dann noch auf eine andere Insel übergesetzt. Diese war ähnlich, nur hier gab es noch ein Restaurant! Alles erscheint möglich auf diesen schwimmenden Inseln – aber man darf nicht vergessen, dass das Leben hier sehr, sehr einfach ist! Nach einem Stempel im Reisepass sind wir dann wieder zurückgedüst, denn 8.30 Uhr ging es mit dem Bus dann weiter über die Grenze nach Bolivien!
- Die schwimmenden Inseln der Uros
- Das ist die Küche! Sieht echt spannend aus, oder?
- Die schwimmenden Inseln der Uros
- Die schwimmenden Inseln der Uros
- Die schwimmenden Inseln der Uros
- Auf dem Weg zurück nach Puno…
- Auf dem Weg zurück nach Puno…
- Auf dem Weg zurück nach Puno…
Der Grenzübergang war sehr entspannt und wir sind bis nach Copacabana gefahren, einen Ort am Titicacasee auf der bolivianischen Seite. Hier sind wir erstmal 2 Nächte geblieben und haben uns bei etwas angenehmeren Temperaturen entspannt. Wir haben auch noch einen kleinen Ausflug auf die Isla del Sol = Sonneninsel gemacht und sind auf den Kalvarienberg in Copacabana gestiegen. Die Sonneninsel ist für den Sonnentempel der Inkas bekannt, ebenso wie die Inkatreppe und die Inkabrunnen! Laut der Mythologie der Inkas hat hier der Sonnengott Inti seine ersten Kinder auf die Erde gelassen! Also ein sehr wichtiger Ort in der Inkakultur!
- Ankunft mit dem Boot auf der Isla del Sol
- Der Sonnentempel der Inkas
- Der Sonnentempel der Inkas
- Der Sonnentempel der Inkas
- Der Sonnentempel der Inkas – Ansicht von oben!
- Blick über die Isla del Sol und den Titicacasee
- Blick über die Isla del Sol und den Titicacasee
- Die Brunnen der Inkas – ausgeklügeltes Wassersystem!
- Die Treppen der Inkas
- Die Treppen der Inkas
- Die Treppen der Inkas
- …und da geht es auch schon wieder zurück!
- …und da geht es auch schon wieder zurück!
- …und da geht es auch schon wieder zurück!
- …und da geht es auch schon wieder zurück!
Am letzten Tag in Copacabana sind wir dann auf den Kalvarienberg geklettert. Dieser bietet eine fantastische Aussicht auf Copacabana und den Titicacasee! Aber seht es einfach selbst auf den Bildern…
- Hauptplatz mit Anker in Copacabana
- Die Basilika in Copacabana
- Die Basilika in Copacabana
- Anstrengend! Der Weg auf den Kalvarienberg Ka
- Anstrengend! Der Weg auf den Kalvarienberg Ka
- Blick über die Stadt…
- Die Basilika in Copacabana
- Blick über den Titicacasee
- Kapelle auf dem Berg
- Blick über die Stadt…
Für uns geht es von Copacabana nun direkt nach La Paz! La Paz – wir sind gespannt. Bis jetzt haben wir ehrlich gesagt nicht so viel Gutes über diese Stadt gehört und wir wollen dort eigentlich nur anhalten um von dort aus 2 tolle Ausflüge zu machen. Aber seid gespannt!!!
Eure Weltenbummler